Meine Benefits
Lernen
Im ersten Lehrjahr habe ich das Berufsbildungszentrum in Bümpliz besucht.
Hardware am Arbeitsplatz einrichten.
Arbeiten
abwechslungsreiche Arbeiten
Unterstützung anderer Anwender/innen von ICT-Geräten
Meine Firma-/Standort
Ich arbeite beim Kantonalen Amt für Informatik und Organisation
Mein Berufs- und Ausbildungsalltag
8:00 Uhr
Tagesgeschäft Service Desk
Im Bereich Service Desk schalte ich Software frei, erteile Berechtigungen für Accounts, nehme Anrufe und Anfragen von Kunden entgegen.
11:00 Uhr
Tagesgeschäft Field Support
Im Field Support setzte ich ein Betriebssystem bei Laptops auf, kontrolliere, ob alle Programme funktionieren und richte Arbeitsplätze ein.
14:00 Uhr
Projekte
Neben dem Tagesgeschäft helfe ich bei verschiedenen Projekten mit.
Warum hab ich mich für Kanton Bern entschieden?
Ich interessiere mich sehr für Technik, weshalb ich mich nach einer Lehrstelle als ICT-Fachfrau umgesehen habe. Durch meine Schwester, die ebenfalls dieselbe Lehre gemacht hat, wurde ich auf die freie Lehrstelle beim Kanton Bern aufmerksam und habe mich darauf beworben. Nach einem interessanten Schnuppertag und einem Bewerbungsgespräch habe ich die Lehrstelle als ICT-Fachfrau erhalten.
Meine Tipps für dich
⌨️
Das Beherrschen des Zehnfingersystems ist sehr hilfreich
😀
Du solltest Spass am Kundenkontakt haben und gerne Anwender/innen von ICT-Geräten unterstützen
💻
Interesse an technischen Geräten ist wichtig