Entwickler/in digitales Business EFZ

Oliver

2. Lehrjahr bei Kanton Bern

Ich bin eine Schnittstelle zwischen Technik und Mensch.

Meine Benefits

Lernen

Kommunikation 

Einsatz von Hilfsmitteln in der IT

Arbeiten

Daten auswerten und Statistiken erstellen

Geschäftsprozesse optimieren

ICT-Produkte optimieren

Meine Firma-/Standort

Bau- und Verkehrsdirektion

Mein Berufs- und Ausbildungsalltag

Morgen
08:00 Uhr
Arbeitsbeginn

Wenn ich am Morgen eintreffe, lese ich zuerst meine Mail in der Mailbox. Danach erledige ich meine Aufträge.

08:30 Uhr
Meeting

Einmal in der Woche habe ich ein Gespräch mit meinem Berufsbildner. Wir besprechen meine Arbeitsaufträge und auch den Stand meiner Ausbildung.

09:00 Uhr
Arbeit Dashboard erstellen

Im Moment erstelle ich ein neues elektronisches Dashboard. Darauf werden Statistiken ersichtlich sein.

12:00 Uhr
Mittagspause

Wir haben bei uns die Möglichkeit, das Mittagessen im Personalrestaurant einzunehmen. Manchmal nehme ich auch etwas von zu Hause mit, oder ich gehe über den Mittag mit meinen Kollegen in den Rosengarten.

14:00 Uhr
Arbeitsgruppe Werkhof führen

Heute Nachmittag habe ich mit anderen Lernenden eine Besprechung. Wir haben den Auftrag für das Projekt "Lernende führen einen Werkhof" einen Auftrag erhalten. Meine Gruppe wird in dieser Woche einen Film erstellen.

16:30 Uhr
Tagesabschluss

Bevor ich nach Hause gehe, trage ich den aktuellen Stand meiner Tätigkeiten in meine Arbeitsliste. Danach räume ich meinen Arbeitsplatz auf.

Feier­abend

Warum hab ich mich für Kanton Bern entschieden?

Ich arbeite sehr gerne für den Kanton Bern, da ich in diesem Kanton geboren und aufgewachsen bin. In diesem Beruf hatte es noch nicht so viele Lehrstellen, deshalb bin ich rasch beim Kanton Bern gelandet.

Meine Tipps für dich

💻
Technik muss dich interessieren
Mit diesem Beruf kannst du eine Schnittstelle zwischen Technik und Mensch sein.

Weitere Berufe / Ausbildungen in diesem Unternehmen