Forstwart/in EFZ

Severin

1. Lehrjahr bei Kanton Bern

Meine Lieblingsarbeit ist die Holzernte.
Online-Interview
Do
20. März 2025
10:20 Uhr
Frage stellen
max. 200 Zeichen
Fehler beim Senden
Beim Senden ist folgender Fehler Aufgetreten:
Vielen Dank für deine Frage
Wir nehmen deine Frage wenn möglich im Interview mit auf.

Vergangene Interviews

20.03.2025

Meine Benefits

Lernen

Ich lerne viel über das Ökosystem Wald.

In der Schule haben wir vor allem Berufskunde. Es geht da um alles was mit dem Wald und mit der Arbeit im Wald zu tun hat. Das interessiert mich. Das lernen fällt so leicht.

Arbeiten

Ich bin viel draussen in der Natur.

Ich kann viel mit den Händen arbeiten. 

Zu den Arbeiten einer Forstwartin/ eines Forstwarts gehören:

Bäume pflanzen

junge Bäume mit dem Freischneider von Unkraut befreien

Bäume fällen bei der Holzernte oder auch wenn Bäume vom Borkenkäfer befallen sind

"Aufräumen" nach Naturereignissen wie Gewitter, Trockenheit oder Sturm

Waldstrassen unterhalten

Holzkasten bauen aus Rundholz zum Stabilisieren von Hängen

Werkzeug und Maschinen unterhalten

Meine Firma-/Standort

Staatswald in der Region Voralpen beim Stützpunkt Rütiplötsch

Mein Berufsbildner für Fragen:
Christoph Stähli, 
Tel. 079 222 45 52
christoph.staehli@be.ch

Mein Berufs- und Ausbildungsalltag

Morgen
07:00 Uhr
Ankunft Arbeitsplatz

Am Morgen treffen wir uns im Werkhof und fahren anschliessend an den Arbeitsplatz.

07:30 Uhr
Holzernte

Am Vormittag fälle ich Bäume und entaste sie.

09:00 Uhr
Z'Nüni-Pause

Znüni essen (wichtig um den ganzen Arbeitstag genügend Energie zu haben)!

12:00 Uhr
Mittagspause

Am Mittag essen wir im Wald. Bei schlechtem Wetter, essen wir im Bauwagen.

13:00 Uhr
Holzernte

Am Nachmittag fälle ich weitere Bäume. Am Ende eines Holzschlages machen wir die sogenannte Schlagpflege: Wir sägen umgedrückte Bäumchen ab, beigen Äste, putzen die Strasse und prüfen, ob alle Wasserdurchlässe offen sind.

17:00 Uhr
Rückfahrt

Rückfahrt vom Wald in den Werkhof.

Feier­abend

Meine Schulfächer während der Ausbildung

Die mag ich
Die mag ich nicht so
Berufskunde: Pflanzenkunde, Arbeitssicherheit, Arbeitsverfahren im Wald
Allgemeinbildung
Berufskunde: Pflanzenkunde, Arbeitssicherheit, Arbeitsverfahren im Wald
Allgemeinbildung
Berufskunde: Pflanzenkunde, Arbeitssicherheit, Arbeitsverfahren im Wald
Allgemeinbildung

Warum hab ich mich für Kanton Bern entschieden?

Ich habe einen ganz nahen Arbeitsweg, das Team ist super. Und so hat alles gepasst.

Meine Tipps für dich

🌲
Grosses Interesse am Wald ist von Vorteil, wenn du Forstwartin/ Forstwart werden willst.
⚒️
Forstwart/in ist ein Beruf für dich, wenn du gerne handwerklich arbeitest.
🌦️
Bist du gerne bei jedem Wetter draussen? Dann ist Forstwart/in vielleicht etwas für dich!

Weitere Berufe / Ausbildungen in diesem Unternehmen